Unsere Leistungen
Bei Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse beraten wir Sie gerne und führen zur Diagnostik und Therapie endoskopische und Ultraschalluntersuchungen durch. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Vorsorge und Früherkennung von Krebserkrankungen. Außerdem ermöglichen Ultraschalluntersuchungen die Beurteilung von Erkrankungen der Schilddrüse und Bauchgefäße. Wir arbeiten eng mit den Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten unserer Region zusammen – für eine optimale und rasche Behandlung.
			Endoskopie:
- Magenspiegelung (Ösophagogastroduodenoskopie) bei Sodbrennen, Oberbauchbeschwerden, Schluckstörungen, Gewichtsverlust, Blutarmut, ggf. mit Entnahme von Gewebeproben
 
- Vorsorgekoloskopie als wichtigste Maßnahme gegen Darmkrebs, bei der gutartige Vorstufen, sog. Polypen, entfernt werden können
 
- Darmspiegelung (Koloskopie) bei chronischem Durchfall, Auftreten von Blutungen oder Stuhlunregelmäßigkeiten, ggf. mit Entnahme von Gewebeproben
 
- Enddarmspiegelung (Proktorektoskopie) zur Diagnostik und Therapie von Beschwerden, z.B. durch Hämorrhoiden oder Analfissuren
 
Ultraschall:
- Bildgebung von inneren Organen wie Leber, Gallenwegsystem, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren und Harnblase
 
- Bildgebung der Blutgefäße im Bauchraum, z.B. Hauptschlagader
 
- Bildgebung der Schilddrüse
 
Patientenkomfort und -sicherheit:
Die endoskopischen Untersuchungen können mit einer Kurznarkose („Schlafspritze“) durchgeführt werden. Danach ist eine Begleitperson für den Heimweg erforderlich und das Führen von Fahrzeugen ist bis zum nächsten Morgen nicht gestattet.
Bei der Darmspiegelung ist für eine gute Sicht eine Füllung des Darms mit Luft erforderlich, die ein unangenehmes Blähgefühl verursachen kann. Zur Vermeidung können wir ein CO2-Insufflationsgerät anwenden. Dabei wird die Raumluft durch Kohlendioxid ersetzt, das von der Darmwand 150mal schneller aufgenommen wird und somit das Blähungsgefühl gar nicht oder deutlich geringer aufkommen lässt.
Die Aufbereitung unserer Endoskope erfolgt durch ein vollautomatisches Reinigungs- und Desinfektionsgerät.